Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Heike Karge, Universität Regensburg
    • Scheer, Tamara: "Minimale Kosten, absolut kein Blut". Österreich-Ungarns Präsenz im Sandžak von Novipazar (1879–1908), Frankfurt am Main 2013
  • -
    Rez. von Martyn Housden, University of Bradford
    • Beer, Mathias; Dyroff, Stefan (Hrsg.): Politische Strategien nationaler Minderheiten in der Zwischenkriegszeit. , München 2013
  • -
    Rez. von Jost Dülffer, Historisches Seminar, Universität zu Köln
    • Dácz, Eniko; Griessler, Christina; Kovács, Henriett (Hrsg.): Der Traum vom Frieden – Utopie oder Realität?. Kriegs- und Friedensdiskurse aus historischer, politologischer und juristischer Perspektive (1914–2014), Baden-Baden 2016
  • -
    Rez. von Michael Grünbart, Institut für Byzantinistik und Neogräzistik, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Burkhardt, Stefan: Mediterranes Kaisertum und imperiale Ordnungen. Das lateinische Kaiserreich von Konstantinopel, Berlin 2014
  • -
    Rez. von Victoria Harms, Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung, Marburg
    • Egger, Christine: Transnationale Biographien. Die Missionsbenediktiner von St. Ottilien in Tanganjika 1922–1965, Köln 2016
  • -
    Rez. von Victoria Harms, Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung, Marburg
    • Mikkonen, Simo; Koivunen, Pia (Hrsg.): Beyond the Divide. Entangled Histories of Cold War Europe, Oxford 2015
  • -
    Rez. von Aline Maldener, Historisches Institut, Universität des Saarlandes
    • Seegers, Lu (Hrsg.): Hot Stuff. Gender, Popkultur und Generationalität in West- und Osteuropa nach 1945, Göttingen 2015
  • -
    Rez. von Grzegorz Rossolinski-Liebe, Berlin
    • Köpernik, Gerhard: Faschisten im KZ. Rumäniens Eiserne Garde und das Dritte Reich, Berlin 2014
  • -
    Rez. von Kathleen Zeidler, Geisteswissenschaftliches Zentrum Geschichte und Kultur Ostmitteleuropas an der Universität Leipzig
    • Helms, Elissa: Innocence and Victimhood. Gender, Nation, and Women's Activism in Postwar Bosnia-Herzegovina, Madison 2013
  • -
    Rez. von Armin Heinen, Historisches Institut, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen
    • Ionescu, Ştefan Cristian: Jewish Resistance to 'Romanianization', 1940–44. , Basingstoke 2015
  • -
    Rez. von Niko Rohé, Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie, Universität Bielefeld
    • Richter, Heinz A.: Geschichte Griechenlands im 20. Jahrhundert. Band 1: 1900–1939, Wiesbaden 2015
    • Zelepos, Ioannis: Kleine Geschichte Griechenlands. Von der Staatsgründung bis heute, München 2014
  • -
    Rez. von Klaus-Jürgen Hermanik, Universität Graz
    • Mijić, Ana: Verletzte Identitäten. Der Kampf um den Opferstatus im bosnisch-herzegowinischen Nachkrieg, Frankfurt am Main 2014
  • -
    Rez. von Günter Agde, Berlin
    • Karl, Lars; Müller, Dietmar; Seibert, Katharina (Hrsg.): Der lange Weg nach Hause. Konstruktionen von Heimat im europäischen Spielfilm, Berlin 2014
  • -
    Rez. von Ferenc Laczó, Maastricht University
    • Meurs, Wim Van; Müller, Dietmar (Hrsg.): Institutionen und Kultur in Südosteuropa. , München 2014
    • Rutar, Sabine (Hrsg.): Beyond the Balkans. Towards an Inclusive History of Southeastern Europe, Münster 2013
  • -
    Rez. von Arno Trültzsch, GWZO, Universität Leipzig
    • Miskovic, Natasa; Harald Fischer-Tiné, Nada Boskovska (Hrsg.): The Non-Aligned Movement and the Cold War. Delhi - Bandung - Belgrade, London 2014
  • -
    Rez. von Kirsten Bönker, Arbeitsbereich Osteuropäische Geschichte, Universität Bielefeld
    • Gatejel, Luminita: Warten, hoffen und endlich fahren. Auto und Sozialismus in der Sowjetunion, in Rumänien und der DDR (1956–1989/91), Frankfurt am Main 2014
  • -
    Rez. von Timo Stickler, Institut für Altertumswissenschaften, Friedrich-Schiller-Universität Jena
    • Kissas, Konstantinos; Niemeier, Wolf-Dietrich (Hrsg.): The Corinthia and the Northeast Peloponnese. Topography and History from Prehistoric Times until the End of Antiquity, München 2013
  • -
    Rez. von Sabine Rutar, Institut für Ost- und Südosteuropaforschung, Regensburg
    • Grandits, Hannes; Sundhaussen, Holm (Hrsg.): Jugoslawien in den 1960er Jahren. Auf dem Weg zu einem (a)normalen Staat?, Wiesbaden 2013
  • -
    Rez. von Stefan Rohdewald, Justus-Liebig-Universität Gießen
    • Petrovszky, Konrad: Geschichte schreiben im osmanischen Südosteuropa. Eine Kulturgeschichte orthodoxer Historiographie des 16. und 17. Jahrhunderts, Wiesbaden 2014
  • -
    Rez. von Thomas Hertfelder, Stiftung Bundespräsident-Theodor-Heuss-Haus, Stuttgart
    • Kreis, Reinhild (Hrsg.): Diplomatie mit Gefühl. Vertrauen, Misstrauen und die Außenpolitik der Bundesrepublik Deutschland, Berlin 2015
Seite 7 (283 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich